KESSEL AG
Unternehmen für Entwässerungslösungen in Lenting
Branche: Entwässerungstechnik
Über das Unternehmen:
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1963 setzt die KESSEL AG auf eine verbindliche und nachhaltige Unternehmensführung. Das Unternehmen ist international im Bereich der Entwässerungstechnik tätig und beschäftigt mittlerweile rund 530 Mitarbeiter. Nachhaltiges Wachstum sowie die langfristige Zusammenarbeit mit Partnern stehen im Mittelpunkt des Handelns.
Über die gelebte gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens:
Die Verankerung des Themas Sicherheit im Nachhaltigkeitsleitsatz ist für die KESSEL AG ein wichtiges Thema. Dafür setzt KESSEL auf Innovationen und hohe Qualitätsstandards entlang der gesamten Wertschöpfungskette. In mehr als 50 Ländermärkten betreibt KESSEL ein dichtes Vertriebsnetzwerk mit Niederlassungen, Mitarbeitern oder Partnern.
Die KESSEL AG folgt dem Leitsatz, als erfolgreiches Unternehmen zuverlässiger Partner in der Region zu sein: „Dabei nehmen wir unsere Verantwortung bewusst wahr und engagieren uns für unsere Heimatregion sowie unsere internationalen Standorte“, so Florian Holzapfel, Unternehmenskommunikation. Außerdem ist die KESSEL AG ein wichtiger Ausbildungsbetrieb mit elf Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen.
Das Unternehmen verfolgt das Ziel, ein sicherer und sympathischer Arbeitgeber zu sein und setzt dabei auf ein motiviertes, qualifiziertes und zielorientiertes Mitarbeiterteam. Über das betriebliche Vorschlagswesen "Idee +" haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit Ideen ins Unternehmen einzubringen. Anteilig an den erreichten Einsparungen erhalten alle Teilnehmer, deren Ideen umgesetzt werden, eine Prämie. Darüber hinaus wird das Sport- und Gesundheitsprogramm „Fit mit KESSEL“ angeboten. In der Produktion werden umweltfreundliche und moderne Verfahren bevorzugt. Bei der Auswahl des für die Produktion notwendigen Kunststoffgranulats werden keine Mischungen verwendet, um ein einfaches Recycling der Produkte zu ermöglichen.
„Im Rahmen unseres ganzheitlichen Energie- und Umweltschutzmanagements kümmert sich die KESSEL AG mit einer ressourceneffizienten Produktion und umwelt- bzw. energieeffizienten Produkten um einen schonenden Umgang mit der Umwelt. Das Energie- und das Umweltmanagementsystem (nach ISO 14001 bzw. ISO 50001) überwachen und reduzieren kontinuierlich die Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit im Hinblick auf die entstehenden CO2-Emissionen, den Wasser- und Papierverbrauch sowie den Abfall und die Abfall-Verwertungsquote,“ so Florian Holzapfel.
Hergestellte Produkte wie Fett- und Leichtflüssigkeitsabscheider tragen zum Umweltschutz bei, indem sie verhindern, dass ungeeignete Stoffe in die Kanalisation gelangen. Eine weitere Neuentwicklung stellen die Hybrid-Hebeanlagen Ecolift und Ecolift XL dar. Diese nutzen das häufig vorhandene Gefälle zum Kanal und sparen dadurch Strom- bzw. Wartungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Hebeanlagen. 2016 nahm KESSEL ein Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung in Betrieb, wodurch der Wirkungsgrad der eingesetzten Energie erhöht und eine ressourcenschonende Energieversorgung sichergestellt werden kann.
KESSEL strebt eine langfristige Zusammenarbeit mit Lieferanten und Dienstleistern an und bevorzugt regionale Partnerschaften. Zur Auswahl der richtigen Partner nutzt KESSEL Lieferanten-Assessments sowie Prozess- und Systemaudits. Konkrete Compliance-Richtlinien wurden in alle Lieferantenvereinbarungen integriert. Darüber hinaus erfolgt ein persönlicher Dialog mit allen weiteren Interessensgruppen.
Die Initiative „Goals for Kids“ oder diverse Sportvereine werden unterstützt. Auch bietet KESSEL Bildungs- und Schulpartnerschaften, Stipendien an der Hochschule Ingolstadt und der TU München oder Schüler- und Studentenpraktika.
Im März 2015 veröffentlicht die KESSEL AG ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht. Als eines der ersten Unternehmen in der Baustoff- und Sanitär-Branche hat KESSEL einen Nachhaltigkeitsbericht gemäß der 20 Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erstellt. „Eine nachhaltige Unternehmensführung und der verantwortungsvolle Umgang mit Mitarbeiten und Umwelt sind seit der Unternehmensgründung 1963 wesentliche Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Mit unserem Nachhaltigkeitsbericht wollen wir erstmals umfassend über unser Engagement in den Bereichen Markt, Umwelt, Mitarbeiter und Gemeinwesen informieren“, erklärt Alexander Kessel, der im Vorstand der KESSEL AG für das Thema Nachhaltigkeit zuständig ist. Ein überarbeiteter Nachhaltigkeitsbericht ist seit Anfang 2017 unter www.kessel.de verfügbar.
Fazit:
Gesellschaftliche Verantwortung wird über alle Kernbereiche bei der KESSEL AG gelebt. Die bestehenden Herausforderungen aus den veränderten Bedürfnissen der Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden des Unternehmens zu meistern und die permanente Weiterentwicklung des Umwelt- und Ressourcenschutzkonzeptes sind elementare Bestandteile der Nachhaltigkeitsstrategie und der strategischen Unternehmensführung.