Neumarkter Lammsbräu, Gebr. Ehrnsperger KG
Brauerei, Mälzerei und Mineralbrunnen in Neumarkt i.d. Oberpfalz
Branche: Brauerei, Mälzerei und Mineralbrunnen
Über das Unternehmen:
Die Neumarkter Lammsbräu wird in der sechsten Generation in Familienbesitz geführt und beschäftigt aktuell 127 Mitarbeiter. Zu dem Ziel der Unabhängigkeit als Familienunternehmen und einem naturgemäßen Wachstum gehören für das Unternehmen auch die werteorientierte Erhaltung und Mehrung der natürlichen und sozialen Ressourcen. Wertwachstum ist hierbei wichtiger als Mengenwachstum. Das Wachstum dient der Erhöhung des Genusses, der Verbreiterung des ökologischen Landbaus und der Verbesserung des nachhaltigen Lebens von Mitarbeitern, Kunden und der Gesellschaft. Seit rund 30 Jahren stellt das Unternehmen Bio-Getränke her, im Sortiment enthalten sind Bio-Biere, Bio-Limonaden und Bio-Mineralwasser.
Über die gelebte gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens:
Neue Wege zu beschreiten und sich dabei an den Grundprinzipien der Natur zu orientieren ist ein Leitsatz des Unternehmens. Der Einsatz hochwertiger und ökologischer Rohstoffe ist die Basis der Getränkeherstellung bei Neumarkter Lammsbräu. So werden zum Beispiel ganze Aromahopfen-Dolden und in der hauseigenen Mälzerei erzeugtes Malz aus Öko-Getreide genutzt. Angebaut werden die Braurohstoffe von der vor über 25 Jahren gegründeten regionalen Lammsbräu-Erzeugergemeinschaft EZÖB. Zu ihr zählen mittlerweile etwa 165 Landwirte der Region. Die Folgen dieses Miteinanders sind neben dem Einkommen für die Bauern sauberes Grundwasser, reine Luft, die Erhaltung der Artenvielfalt in der Region und die dauerhafte Sicherstellung absoluter Premium-Rohstoffe für Lammsbräu. Das Unternehmen hat zudem Mitarbeiter- und Führungsgrundsätze formuliert und Grundsätze zur Nachhaltigkeit in der Unternehmenspolitik verankert.
„Für Lammsbräu war und ist nie allein der kurzfristige betriebswirtschaftliche Unternehmenserfolg Richtschnur des Handelns, sondern das Bedürfnis, im Einklang mit der Umwelt das bestmögliche Produkt auf nachhaltige Art und Weise herzustellen“, so Silvia Ohms aus dem Nachhaltigkeitsmanagement. Um dies sicherzustellenzu erreichen, wurden zehn Grundsätze definiert, die als Leitplanken im alltäglichen Arbeiten eine Richtschnur darstellen. Sie reichen von Einhaltung gesetzlicher Vorgaben über strenge ökologische Braurichtlinien bis hin zum Bestreben, die Beziehungen zu Lieferanten, Mitarbeitern und Kunden auf Augenhöhe zu gestalten. Managementsysteme, wie die ISO-Normen 14001 und 9001 sowie die EMAS-Verordnung sind Instrumente, um die Grundsätze im betrieblichen Alltag sicher zu stellen und weitere Verbesserungen zu erzielen. Seit 23 Jahren veröffentlicht Lammsbräu Nachhaltigkeitsberichte. Das Unternehmen erhielt Auszeichnungen wie den EMAS Award (2012) oder erste Plätze bei Rank-a-Brand Nachhaltigkeitsrankings für Biermarken. Ganz aktuelle Auszeichnungen: Deutscher CSR Preis für herausragendes Biodiversitätsmanagement; Felix Burda Award für das Darmkrebsvorsorgeprogramm des Unternehmens.
Fazit:
Für die Neumarkter Lammsbräu ist gelebte gesellschaftliche Verantwortung Fundament der Unternehmensphilosophie und des Kerngeschäfts. Im Einklang mit der Natur auf der Basis hoher Qualitätsanforderungen zu produzieren, ein enges Verhältnis zu der Region auf- und auszubauen und als attraktiver Arbeitgeber zu wirken, sind Säulen für das Engagement des Unternehmens.