Handlungsfelder des CSR Managements
Aufgrund der großen Heterogenität der Unternehmen, die sich stark nach Größe, Branche, Geschichte etc. unterscheiden, kann es nicht das eine CSR-Management geben. Jedoch lassen sich vier Handlungsfelder identifizieren, die den Orientierungsrahmen für die wertebasierte Unternehmensführung bzw. das CSR-Management bilden: Ökonomie, Arbeitsplatz, Gemeinwesen und Ökologie.
Abbildung 1: CSR-Handlungsfelder
Ökonomie
Das Handlungsfeld Ökonomie zielt darauf ab, die eigenen Produkte, Dienstleistungen sowie die Beziehung zu Lieferanten verantwortungsvoll zu gestalten. Weitere Aspekte sind faire Beschaffung, Anti-Korruption und der Fokus auf Kundenbedürfnisse. So sind z.B. auch umfassende Verbraucherinformationen oder Ehrlichkeit in der Werbung Themen dieses Handlungsfelds.
Arbeitsplatz
Aus Erfahrung wissen viele Unternehmer, dass ein verantwortlicher Umgang mit den Beschäftigten eine zentrale Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg des eigenen Unternehmens ist. Hier geht es beispielsweise um Themen wie faire Bezahlung, die Vereinbarkeit von Familie bzw. Pflege und Beruf sowie betriebliches Gesundheitsmanagement.
Gemeinwesen
Viele Unternehmen sind mit ihrem Standort fest verbunden. Sie verstehen sich als Teil der Gesellschaft und fördern das soziale Umfeld in der Region. Und das nicht zuletzt, um den eigenen Standort attraktiver für potenzielle Mitarbeiter zu gestalten. Das Engagement reicht von Investitionen in soziale Projekte über Corporate Volunteering-Maßnahmen bis hin zur Förderung der regionalen Infrastruktur.
Ökologie
Betrieblicher Umweltschutz gewinnt stetig an Bedeutung. Das Handlungsfeld Ökologie umfasst eine breite Themenvielfalt: vom Umgang mit Gefahrstoffen über Ansätze zur Reduktion der CO2-Emissionen bis hin zu Ressourceneffizienzmaßnahmen und Biodiversität.
Wie ein Unternehmen Verantwortung wahrnimmt, ist abhängig von der Unternehmenskultur, der Branche, den Märkten und den lokalen Gegebenheiten. Die vier Handlungsfelder zeigen eine mögliche Struktur für Ihr CSR-Managementsystem auf. Die folgenden Seiten sowie die Broschüre „Verantwortung lohnt sich - den Ehrbaren Kaufmann leben“ der IHKs in Bayern stellen diese vier Handlungsfelder vor. Auch unter www.bihk.de finden Sie weiterführende Informationen.